Legende:
Die Stadt Adorf im Vogtland erhielt beim Bau der über Oelsnitz nach Eger führenden Voigtländischen Staatseisenbahn 1865 ihren Eisenbahnanschluss. Ab 1875 endeten die über Aue aus Chemnitz kommenden Züge in Adorf. In dieser Zeit gab es in der Nähe der Bahnsteige und damit der Innenstadt für Dampfloks verschiedene Heizhausanlagen, was zu Rußbelästigungen führte. Deshalb entstand beim grundlegenden Umbau der Adorfer Bahnanlagen in den Jahren 1906 bis 1909 etwa 1,5 km nördlich vom Personenbahnhof an der Strecke Plauen – Eger ein neuer Lokbahnhof mit einem Halbrundlokschuppen und einer 20-m-Drehscheibe. In den Jahren 1928 bis 1933 wurde die inzwischen als Bahnbetriebswerk (Bw) fungierende Anlage nochmals vergrößert. Es entstanden z.B. ein Kohlenkran und neue sanitäre Einrichtungen. Per 30. Juni 1969 löste die Deutsche Reichsbahn das Bw Adorf als eigenständige Dienststelle auf und gliederte es dem Bw Reichenbach als Einsatzstelle an. Seit Ende der 1990er Jahre nutzen nur noch Eisenbahnfreunde das ehemalige Bw Adorf als Domizil für historische Fahrzeuge verschiedener Eigentümer.