Suche Partner




Suche Regionen

Kontakt

Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
Hauptstraße 100
09236 Claußnitz/OT Markersdorf

Tel.: 0152 52 42 46 33


E-Mail-Kontakt

Veranstaltungen

weitere Veranstaltungen


NEU

Bundesweiter Vorlesetag

15.11.2024


NEU

Adventsfahrten "Freitag, der 13."

13.12.2024

Beschreibung

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura

Museum im romantischen Tal der Chemnitz

Nach der 1998 vollzogenen Einstellung des Reiseverkehrs auf der landschaftlich reizvollen Chemnitztalbahn von Wechselburg nach Chemnitz-Küchwald gründete sich am 3. Februar 2001 der Verein Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V. (EFC). Die Mitglieder – organisiert als Kultur- und Freizeitgruppe in der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) – haben sich zur Aufgabe gemacht, wenigstens den Bahnhof Markersdorf-Taura nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten zu erhalten und beispielsweise Draisinenfahrten anzubieten. Mittelpunkt des Vereinslebens ist daher seit Jahren der Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, der inzwischen durch zahlreiche Arbeitseinsätze der Vereinsmitglieder wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt wurde.
Mit verschiedenen kleinen Eisenbahn-Nebenfahrzeugen und Draisinen finden an Wochenenden regelmäßig touristische Zugfahrten auf dem erhaltenen Streckenabschnitt von Markersdorf-Taura nach Schweizerthal-Diethensdorf statt. Auf diesem etwa 2 km langen Abschnitt errichtete der Verein drei Haltepunkte:
• Neuschweizerthal (2009)
• Amselgrund (2008)
• Alte Mühle (2018)

Strecke

Standort Museumsbahnhof Markersdorf-Taura

Lage

Das Museum finden Sie in Markersdorf nördlich von Chemnitz.

Anfahrt mit Bus & Bahn

Nach der Stilllegung der Bahnstrecke ist der Bahnhof Markersdorf-Taura nur noch mit dem Bus zu erreichen. Dafür nutzen Sie ab Burgstädt (hier besteht Anschluss zu den Zügen von/nach Leipzig und Chemnitz) bitte die Buslinie 657 bis zur Haltestelle Markersdorf, Bahnhof.

Anfahrt mit dem Auto

Per Auto ist das Museum zu erreichen über die Autobahn A4 Abfahrt Chemnitz-Glösa. Auf der B 107 Richtung Rochlitz entlang der Chemnitztalstraße direkt bis Markersdorf.

Fahrzeuge

Fahrzeuge Museumsbahnhof Markersdorf-Taura

Diesellokomotiven

Baureihe V15 / V22B Weiterentwicklung Werksbezeichnung / ab 1970 BR 101
Bauart B-dm
Rangierlokomotive, 1958–1976, VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ Babelsberg, ca. 210 PS

Hersteller VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg
Fabriknummer 261 420-5, Baujahr 1964

Sonderfahrzeuge

Geräteträger GT 124, VEB Traktorenwerk Schönebeck, 1964- , ca. 60 PS

Hersteller VEB Traktorenwerk Schönebeck
Zweiwege-Traktor Geräteträger GT 124 Paul

Rottenkraftwagen

Typ SKL24
Schwerkleinwagen, 1962–1978, Raw Schöneweide/VEB GB Brandenburg, ca. 41 PS/30 kW,
Beiwagen, VEB Gleisbaubetrieb Naumburg (Saale)

Hersteller Raw Berlin-Schöneweide
Schwerkleinwagen SKL24 Schöneweide – Zug 1
Schwerkleinwagen SKL24 Schöneweide – Zug 2
SKL-Beiwagen

Fahrrad-Draisinen

von Vereinsmechaniker Steffen Hedrich entwickelt und konstruiert

©

Historie

Historie der Chemnitztalbahn

Schon 1852 entstand wenige Kilometer östlich des Chemnitztales die Bahnstrecke Riesa – Chemnitz, 1872 kam westlich des Tales die Verbindung Leipzig – Kieritzsch – Chemnitz hinzu. Dennoch waren die nächstgelegenen Stationen Burgstädt und Cossen schwer erreichbar, da die starken Steigungen aus dem Tal heraus für die Pferdefuhrwerke große Hindernisse bedeuteten. Die Fabrikanten aus dem Tal bemühten sich daher um einen direkten Anschluss mittels einer Flusstalbahn, die schließlich 1896 vom Sächsischen Landtag von Chemnitz-Küchwald nach Wechselburg in Normalspur genehmigt wurde.

Es sollte noch bis März 1900 dauern, bis die Bauarbeiten begannen. Die Baukosten stiegen wegen der hochwassersicheren Trassierung mit zwei Tunneln und 15 Brücken über die Chemnitz schließlich auf 150 % der veranschlagten Bausumme an, was gar zum Rücktritt des damaligen sächsischen Finanzministers von Watzdorf führte – der Landtag hätte bei diesen Baukosten die Bahn von vornherein abgelehnt. Am 30. Juni 1902 fuhr endlich der Eröffnungszug durch das Chemnitztal. Die Unternehmen an der Bahn florierten in der Folgezeit dank des Bahnanschlusses weiter und die Industriearbeiter nahmen die Züge rege in Anspruch, dabei entwickelte sich der Bahnhof Markersdorf-Taura zum Betriebsmittelpunkt.

Die nächsten Jahrzehnte änderte sich am Betrieb im Chemnitztal wenig, erst in den 1960er Jahren deuteten sich erste Stilllegungspläne an, als die Transportmengen auf der Bahn allmählich sanken. Ab 1963 wurde der Betriebsablauf Stück für Stück rationalisiert, die Dampfloks wurden von den Dieselloks und Schienenbussen abgelöst und 1977 entfiel der Hp. Chemnitz-Heinersdorf.
Nach 1990 gab es kaum noch Fahrgäste in den Zügen im Chemnitztal, die Geschwindigkeit wurde wegen schlechter Gleise reduziert, so dass die Einstellung des Personenverkehrs am 24. Mai 1998 nicht mehr überraschte. Inzwischen ist die Chemnitztalbahn fast komplett abgebaut, auf vielen Abschnitten kann man Radfahren.
Erhalten blieb das Gleis lediglich auf 2 km Länge zwischen Markersdorf-Taura und Schweizerthal-Diethensdorf.

Öffnungszeiten:

Der Museumsbahnhof Markersdorf-Taura ist geöffnet an den Fahrtagen mit Dieselzug oder Fahrrad-Draisine.

Fahrpreise:

Auszug aus der Tariftabelle.
Einfache Fahrt
  Erwachs. Kinder
Amselgrund 2,00 1,50
Neuschweizerthal 2,50 2,00
Schweizerthal-
Diethensdorf
3,00 2,50

Hin- und Rückfahrt
  Erwachs. Kinder
Amselgrund 3,00 2,00
Neuschweizerthal 4,00 2,00
Schweizerthal-
Diethensdorf
5,00 3,50